2. August 2019 Ausstellungseröffnung
Macht der Gefühle 19 | 19
Gefühle
sind Teil unseres Alltags. Sie sind Motivation, Begleitung und Hinderungsgrund
unseres Handelns.
In
den vergangenen Jahren haben Wut, Hass und Ressentiments zunehmend die
Diskussion im öffentlichen Raum bestimmt und populistischen Strömungen einen
Nährboden gegeben.
Die
Ausstellung „Macht der Gefühle“ lädt dazu ein, einen konsequenten Zusammenhang
zwischen dem kritischen Nachdenken über die Vergangenheit und der
Gegenwart herzustellen. Prägnante Texte und ca. 140 historische Fotos regen
dazu an, sich selbst der Macht der Gefühle zu vergewissern.
Der
Bürgerverein Wittenborn e.V. zeigt am 3./4. August 2019 zwischen 10 und 16 Uhr
die von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) entwickelte
Ausstellung in der Dorfkirche Wittenborn. Während dieser Zeit zeigen wir
außerdem ausgewählte Dokumentarfilme.
Ausstellungseröffnung: 19:00 Uhr
Wittenborner
Dorfgespräch „Aufarbeitung und wie weiter?“
Marita Richter unterhält sich mit Akteuren der Aufarbeitung der SED-Diktatur in Mecklenburg-Vorpommern. Gäste sind: Brigitte Werner, Ulrich Blume, Thomas Beigang, Burkhard Räuber und Eckart Hübener
Die
Veranstaltungsreihe „Landwege – 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution“ wird
gefördert von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED – Diktatur und der
Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern.
Neueste Kommentare