Monat: August 2020

Unser Filmprogramm für September

04.09.2020
20 Uhr

A Star is born
Der in die Jahre gekommene Rockstar Jackson Maine entdeckt die talentierte Sängerin Ally und verliebt sich in sie. Ally hätte ihren großen Traum von einer Musikkarriere fast aufgegeben. Jackson fördert sie und nimmt sie schließlich sogar mit auf seine Tournee. Ally wächst mit ihm als Mentor zum Popstar heran, wodurch die persönliche Beziehung der beiden zu leiden beginnt. Jacksons innere Dämonen und seine Alkoholsucht stellen die Liebe der beiden auf die Probe. Lady Gaga in einer bewegenden Filmrolle.

11.09.2020
20 Uhr

Gott existiert, ihr Name ist Petrunya
Jeden Januar wirft der Priester einer kleinen mazedonischen Stadt ein Kreuz in das örtliche Gewässer. Unzählige Männer stürzen sich daraufhin in das kalte Wasser, denn dem Finder des Kreuzes winken lebenslanges Glück und Wohlstand. In diesem Januar nimmt auch die arbeitslose Petrunya an dem Ritual teil, die das Kreuz auch noch bekommt. Die Wissenschaftlerin zieht damit den Zorn der Männer auf sich, aber sie gibt nicht nach. Eine starke Frau stellt sich gegen die Männerwelt.

18.09.2020
20 Uhr

Undine
In der Mythologie ist Undine ein weiblicher, jungfräulicher Wassergeist. In der Gegenwart arbeitet Undine als Historikerin und Museumsleiterin, die sich auf die urbane Entwicklung Berlins spezialisiert hat. Als Johannes, der Mann, den sie liebt, sie verlässt, bricht für Undine die Welt zusammen aber der Zauber ist gebrochen. Der neue Film con Christian Petzold.

25.09.2020
20 Uhr

Deutschstunde
Siggi sitzt während der Nachkriegszeit im Gefängnis. Er soll einen Aufsatz schreiben. Er erinnert sich, dass sein Vater einem befreundeten Maler ein Berufsverbot aussprechen sollte. Siggi sollte ihm helfen, doch er rebellierte. Eine vielbeachtete Neuverfilmung des Romans von Siegfried Lenz von Christian Schwochow


02.10.2020
20 Uhr
Wunschfilm
Aus welchen Filmen Sie auswählen dürfen, erfahren Sie bei uns in der Kino-Kirche Wittenborn.

Sommerfilmfest 2020

Lindenberg! Mach dein Ding

Freitag, 21. August 2020

20:00 Uhr

Von seiner Kindheit im westfälischen Gronau bis zum ersten, alles entscheidenden Bühnenauftritt in Hamburg 1973; von seinen Anfängen als hochbegabter Jazz- Schlagzeuger, über Rückschläge mit seiner ersten LP bis zu seinem Durchbruch mit Songs wie „Andrea Doria“: LINDENBERG! MACH DEIN DING erzählt die Geschichte eines Jungen, der eigentlich nie eine Chance hatte, ein Idol in Ost und West zu werden.

Regie: Hermine Huntgeburth

Buch: Alexander M. Rümelin, Christian Lyra, Sebastian Wehlings

Samstag, 22. August 2020

20:00 Uhr

Die Architekten

Der letzte DEFA-Film erzählt die Geschichte eines Projekts: Junge Architekten sollen für ein riesiges Neubaugebiet ein gesellschaftliches Zentrum entwerfen. Sie denken sich eine menschenfreundliche Gegend aus. Nur ein Torso bleibt übrig. Den letzten beißen die Hunde.

Regie: Peter Kahane

Drehbuch: Thomas Knauf

Sonntag, 23. August 2020

20:00 Uhr

In Zeiten des abnehmenden Lichts

Ost-Berlin im Frühherbst 1989: Wilhelm Powileit wird 90. Junge Pioniere bringen ein Ständchen, und er wird mit Orden behängt.Während er hartnäckig verleugnet, dass sein Ideal einer besseren Welt nur eine Chimäre war, verlässt die junge Generation das Land. Ein filmisches Gesellschaftsbild, in dem Wege und Irrwege des 20. Jahrhunderts aufgezeigt werden. Bruno Ganz in einer seiner letzten Rollen.

 Regie: Matti Geschonneck

Drehbuch: Wolfgang Kohlhaase

Montag, 24. August 2020

20:00 Uhr

Als wir träumten

Am Stadtrand von Leipzig, kurz nach dem Ende der DDR. Was gestern war, gilt heute nicht mehr. Die Nacht wird zum Tag, die Straße zum Abenteuerspielplatz.

Was der Leipziger Autor Clemens Meyer 2006 in seinem vielfach ausgezeichneten Debütroman aufschrieb, verdichten Wolfgang Kohlhaase und Andreas Dresen zu einer filmischen Parabel über Freundschaft und Verrat, Zuversicht und Illusion, Brutalität und Zärtlichkeit. Ein Spiel um Rebellion und die nicht enden wollende Utopie vom großen Glück.

Regie: Andreas Dresen

Drehbuch: Wolfgang Kohlhaase

Dienstag, 25. August 2020

20:00 Uhr

Kriegerin

Im Leben von Marisa, Anfang 20, läuft kaum etwas so, wie sie es sich wünschen würde. Als Neonazi findet die hochaggressive, gewaltbereite junge Frau einen gewissen Halt und bekommt Schuldige für ihre Misere geliefert: Ausländer, Politiker, der Kapitalismus, die Polizei. Damit nicht genug sucht sich der 14-jährige afghanische Flüchtling Rasul ausgerechnet ihren Badesee zum Schwimmen aus. Als die Welten dieser ungleichen Charaktere aufeinander prallen, bleibt das nicht ohne Folgen. Ein verstörender Film über die Rechte Szene in Deutschland.

Regie: David Wnendt

Drehbuch: David Wnendt

Mittwoch, 26. August 2020

20:00 Uhr

Heimat ist ein Raum aus Zeit

Was bleibt? Biografien hinterlassen Spuren. Zeitläufte auch. Wie sich das eine zum anderen verhält untersucht Thomas Heise anhand von Fragmenten aus einem Speicher persönlicher Erfahrungen, sorgfältig ausgewählt und mit Lücken zusammengesetzt. Damit erzählt er nicht weniger als die Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. Ein großer Film, der bleibt.

Regie: Thomas Heise

Konzept: Thomas Heise

Donnerstag, 27.August 2020

20:00 Uhr

Willenbrock

Eines Abends werden der wohlhabende Autohändler Willenbrock und seine Frau überfallen. Obwohl der Vorfall recht glimpflich abläuft, kann Willenbrock die Attacke nicht vergessen. Traumatisiert von der Erfahrung, angreifbar und „verletzlich“ zu sein, fällt es dem vormals selbstsicheren Geschäftsmann immer schwerer, sein Leben unter Kontrolle zu halten. Nicht einmal die Waffe, die er sich besorgt, gibt ihm das nötige Sicherheitsgefühl. Willenbrock wird zu einer tickenden Zeitbombe.

Regie: Andreas Dresen

Drehbuch: Laila Stieler

Freitag, 28. August 2020

20:00 Uhr

Die Friseuse

Alles auf Anfang! Kathi König, eine arbeitslose Friseuse, ist mit ihrer Tochter Julia zurück in den Berliner Stadtteil Marzahn gezogen, wo sie aufgewachsen ist.

Das Arbeitsamt vermittelt ihr eine Stelle im Friseursalon des Shopping centers Eastgate. Doch man lässt sie nicht arbeiten. Denn Kathi ist dick – sehr dick – und deshalb „nicht ästhetisch“. Doch so leicht lässt sich die resolute Kathi nicht abspeisen. In einem leerstehenden Asia-Imbiss neben dem Salon Krieger will sie ihren eigenen Friseurladen eröffnen. Es beginnt ein Kampf gegen Behörden, Banken und Berater.

Regie: Doris Dörrie

Drehbuch: Laila Stieler

Samstag 29. August 2020

Eine lange Nacht mit Buckow und König

14 Uhr 

Einer von uns (2010)

16 Uhr

Aquarius (2010)

18 Uhr

Fischerkrieg (2013)

20 Uhr

Sturm im Kopf (2015)

22 Uhr

Angst heiligt die Mittel (2017)

00 Uhr

Für Janina(2018)

02 Uhr

Söhne Rostocks(2020)

04 Uhr (Falls noch jemand Lust hat)

Der Tag wird kommen(2020)