In diesem Jahr wird es am 1. und 2. September zum ersten Mal das Wittenborner Sommerfimfest geben. Gezeigt werden DEFA -Filme aus den 1960iger Jahren. Das vom Bürgerverein Wittenborn e.V. organisierte Filmfest soll zukünftig in jedem Sommer Filmfreunde in die kleine Gemeinde am Fuß der Brohmer Berge locken. Das Fest wird in diesem Jahr mit dem Film „Egon und das achte Weltwunder“ eröffnet. Der 1964 für das Fernsehen der DDR gedrehte Liebesfilm beruht auf dem gleichnamigen Jugendbuch von Joachim Wohlgemuth. Erzählt wird die Geschichte zwischen Egon und Christine vor dem Hintergrund der Melioration der Friedländer Großen Wiese. Große Teile des Films wurden vor Ort in Schwichtenberg gedreht. Für die richtige historische Einordnung sucht der Verein noch Zeitzeugen, die bei den Dreharbeiten mitgewirkt haben oder selbst beim FDJ-Projekt tätig gewesen sind. Wer seine Erinnerungen teilen möchte, wendet sich bitte an den Bürgerverein Wittenborn. Tel: 039607-265236 oder per mail an uprichter@web.de.
Am Samstagnachmittag zeigt der Verein den poetischen Kinderfilm „Lütt Matten und die weiße Muschel“. In dem 1963 von Herrmann Zschoche auf Hiddensee gedrehten Film, spielte die damals sechsjährige Heike Kahl die weibliche Hauptrolle. Die Geschichte wird in langen poetischen Einstellungen erzählt, denen man sich auch heute nicht entziehen kann. Eine wunderbare Gelegenheit für Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkeln gemeinsam ins Kino zu gehen. Nach der Filmvorführung beantwortet die Hauptdarstellerin von damals die Fragen des Publikums von heute.
Seinen Abschluss findet das diesjährige Sommerfilmfest mit dem ersten DEFA – Western „Die Söhne der großen Bärin“. Der Film wurde 1966 als Antwort auf die „Winnetou-Filme“ gedreht und begründete den großen Erfolg von Gojko Mitic. Die Handlung basiert auf Motiven der gleichnamigen Buchreihe von Liselotte Welskopf-Henrich. Es folgten bis 1983 elf weitere DEFA Western, die jedes Jahr viele tausend Zuschauer zu den Sommerfilmtagen in die Freilichtkinos lockten.
Alle drei Filme werden in der Dorfkirche Wittenborn gezeigt. Der Eintritt zu allen Vorstellungen ist frei. Das Projekt wird gefördert von der Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern.
Freitag, 1. September 2017 | 20:00 Uhr | „Egon und das achte Weltwunder“ |
Samstag, 2. September 2017 | 15:00 Uhr | „Lütt Matten und die weiße Muschel“ |
Samstag, 2. September 2017 | 20:00 Uhr | „Die Söhne der großen Bärin“ |
Schreibe einen Kommentar